Rolex Explorer-Alternativen: 5 Uhren, die günstiger und besser sind

Nach den UVP-Steigerungen, der Marktwertsteigerung und den Wartelisten der letzten Jahre kann der Gedanke, Ihrer Sammlung eine Rolex hinzuzufügen, entmutigend sein. Es waren schon immer teure Uhren, aber in den letzten Jahren sind die Preise für Rolex schneller in die Höhe geschossen als Apollo 11 im Jahr 1969, und daher ist es keineswegs einfach, sich eine replica Rolex zuzulegen. Es ist jedoch nicht alle Hoffnung verloren. So großartig Rolex-Uhren auch sind, es gibt immer Alternativen, die genauso viel Qualität in ein weitaus günstigeres Paket packen können. Nehmen Sie zum Beispiel die Rolex Explorer.

So brillant und ikonisch diese Uhr auch ist – und sie ist brillant und ikonisch –, der Markt ist überschwemmt mit Angeboten anderer Marken, die ebenso in der Lage sind, die gleiche Art von Verschleiß zu bewältigen, der man eine Explorer aussetzen würde, und das für weit weniger als den UVP von 7.700 EUR (oder ungefähr so, je nach Ihrem Standort und Ihrer Währung für eine Explorer Ref. 124270).

Meine Top 5 Rolex Explorer-Alternativen
Also, lasst uns einige dieser Optionen erkunden (Wortspiel definitiv beabsichtigt) und sehen, ob wir Ihnen nicht etwas Inspiration für eine neue Uhr in diesem Jahr geben können.

  1. Smiths Everest

Gibt es einen besseren Weg, diese Liste zu beginnen, als mit der Uhr, die tatsächlich auf dem Gipfel des Everest war, während derselben Expedition, die die Einführung der Rolex Explorer inspirierte? Ich glaube nicht. Die Everest Ref. PRS-25 wird vom englischen Uhrmacher Smiths hergestellt und ist wohl die Explorer-Hommage mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, die Sie kaufen können. Während die Geschichte von Smiths ziemlich verworren ist, wurde die Marke im Wesentlichen in den 1970er Jahren abgeschlossen und von Eddie Platts von Timefactors gekauft, der jetzt Uhren aus dem Katalog von Smiths in Chargen neu auflegt.

Die Smiths PRS-25 kostet bei Timefactors etwa 345 GBP und verfügt über ein wunderschönes glänzendes schwarzes Zifferblatt und dieselben arabischen Ziffern 3-6-9 wie die Explorer. Die PRS-25, die zuletzt mit einem Jubilee-Armband angeboten wurde, aber auch mit einer Oyster-Armband erhältlich ist, ist wahrscheinlich das authentischste Explorer-Erlebnis, das Sie bekommen können, ohne viel Geld auszugeben. Mit einem Preis von etwa 700 EUR auf dem Zweitmarkt sollte die PRS-25 ein ernsthafter Kandidat für alle sein, die die Ästhetik und Geschichte der Rolex Explorer suchen.

  1. Lorier Falcon SIII
    Die Nachfolge eines unabhängigen Uhrmachers führt uns über den Ärmelkanal und nach Frankreich mit der Marke Lorier. Lorier wurde 2017 mit der spezifischen Absicht gegründet, zugängliche Vintage-Designs mit modernen Uhrmachertechniken und Verarbeitungsqualität zu schaffen, und hat die Aufmerksamkeit und Bewunderung Tausender Uhrensammler auf sich gezogen, die ihre Uhren in vollen Zügen genießen. Unter ihren Uhren befindet sich ein bestimmtes Modell, das jedes Hindernis, das eine Rolex Explorer mit sich bringt, gerne in Angriff nehmen würde: die Falcon SIII.

Die SIII ist eindeutig von den Entdeckeruhren der Mitte des Jahrhunderts inspiriert und verfügt über ein schwarzes Zifferblatt mit Wabenstruktur und der gleichen Anordnung der arabischen Ziffern 3-6-9 wie die Explorer. Mit einer Breite von 36 mm und aus Edelstahl ist sie mit rund 500 EUR von der Marke selbst ein Schnäppchen, obwohl sie derzeit ausverkauft ist und die nächste Charge im Februar 2025 ausgeliefert wird. Es ist schwierig, eine Uhr in die Hände zu bekommen, es gibt nur ein Exemplar zum Verkauf auf Chrono, und es ist die PVD-Goldversion – also ein bisschen auffälliger, aber genauso robust und leistungsfähig.

  1. Sinn 556

Fragen Sie jeden echten Uhrenliebhaber, wer seiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, und Sinn wird ganz oben unter den am häufigsten genannten Namen sein. Sinn wird in Deutschland mit einer angemessen effizienten Designsprache hergestellt und ist für seine robusten, utilitaristischen Designs bekannt, von denen eines der perfekte Ersatz für die Rolex Explorer ist: die 556. Die Ende 2007 veröffentlichte Sinn Ref. 556 bietet beeindruckende Verarbeitungsqualität, Liebe zum Detail und einen wirklich erschwinglichen Preis. Obwohl die 556 sicherlich eine Uhr ohne Schnickschnack ist, spricht ihr strikter Fokus auf die Erfüllung der elementarsten Aufgaben für den Charakter ihres deutschen Designs, ihrer Konstruktion und Ausführung.

Mit scharfen Linien, Satinierung und engen Toleranzen gehört das Gehäuse der 556 zu den Besten. Abgesehen von seiner Konstruktion verfügt das einfache schwarze Zifferblatt der 556 über leuchtend weiße Indizes auf einem tiefschwarzen Hintergrund für optimale Lesbarkeit. Die 556 wird mit großen weißen Leuchtzeigern angeboten und ist eine fantastische Felduhr. In Verbindung mit ihrer Wasserdichtigkeit von 200 m ist die Sinn 556 so gut, dass sie problemlos auch eine Taucheruhr sein könnte. Mit einem Preis von 1.375 EUR bei Sinn selbst oder rund 1.000 EUR auf dem Zweitmarkt ist dies zweifellos eine kluge Wahl.

  1. Longines Conquest

Wenn wir uns von den unabhängigen Herstellern abwenden, kommen wir zu einem der größten Uhrenhersteller der Welt: Longines. Obwohl die Marke heute für ihre eleganten Dresswatches und ihre Verbindungen zum Pferdesport bekannt ist, weiß sie immer noch, wie man außergewöhnliche Sportuhren herstellt, und die Conquest ist ein Beispiel dafür. Obwohl die Conquest nicht so eindeutig von der Explorer inspiriert ist wie die letzten beiden Uhren, ist sie genauso robust, und ihr Gehäuse ist in mehreren verschiedenen Größen und einigen verschiedenen Zifferblattfarben erhältlich.

Die Conquest ist schlicht, elegant und wunderbar gut gestaltet und Longines‘ Antwort auf die Rolex Explorer. Ihr dezentes Design passt perfekt zu allen möglichen Anlässen. Mit einem UVP von 2.350 EUR für die automatische 41-mm-Variante, die auf dem Markt jedoch für rund 1.800 EUR erhältlich ist, ist sie eine Menge Uhr für ihr Geld.

  1. Tudor Ranger

Der Abschluss mit der Schwestermarke von Rolex war ein Muss, nicht wahr? Alles in allem bestand Tudors Ziel als Uhrmacher darin, zugänglichere Versionen der Rolex-Angebote zu schaffen, und mit der Tudor Ranger schufen sie eine Alternative zur Explorer, sodass sie auf dieser Liste nicht fehlen durfte. Die Tudor Ranger wurde in den 1960er Jahren auf den Markt gebracht und in ihrer heute klassischen Form bis in die späten 1980er Jahre produziert. Sie war eine robuste Felduhr, die von ihrer Cousine, der Rolex Explorer, inspiriert wurde.

Die Tudor Ranger Ref. 79950 wurde 2014 wieder eingeführt und 2022 erneut auf den Markt gebracht. Sie ist eine authentische Interpretation der Ästhetik der Explorer, jedoch durchdrungen von Tudors Schnörkeln. Diese neue Variante weist das gleiche Felduhrendesign wie zuvor auf und verfügt über ein 39-mm-Edelstahlgehäuse mit der gleichen robusten Ästhetik, wie den ikonischen Schaufelzeigern und dem schwarzen 3-6-9-12-Zifferblatt. Die vielseitige, robuste und wunderbar gut verarbeitete Ranger Ref. 79950 bietet das berühmte Design der Explorer- und Ranger-Kollektionen zu einem weitaus angenehmeren Preis von 3.570 EUR bei Tudor bzw. rund 2.500 EUR auf dem Zweitmarkt – das ist, wie man es auch dreht und wendet, eine ziemlich große Ersparnis gegenüber der Explorer!


Categories:

, ,

Tags: