
Die sächsische Uhrmacherkunst genießt international einen hervorragenden Ruf, und kaum eine Marke verkörpert dies besser als Glashütte Original. Besonders die Senator-Kollektion steht seit Jahrzehnten exemplarisch für klassische Uhrmacherei mit höchster Präzision und Eleganz. Im Jahr 2016 erfuhr diese Kollektion eine beachtliche Weiterentwicklung, als die Unterkollektion Senator Excellence eingeführt wurde, begleitet von dem damals neuen Manufakturkaliber 36. Nur zwei Jahre später, 2018, präsentierte Glashütte Original die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase – eine Kombination aus klassischer Ästhetik und anspruchsvoller Mechanik.
Jetzt erweitert Glashütte Original diese erfolgreiche Modellreihe um zwei neue Zifferblattvarianten in edlem Frosted Silver und Frosted Copper, deren fein strukturierte Oberflächen den klassischen Charakter der Senator Excellence subtil modernisieren.
Die Ästhetik der neuen Zifferblätter
Die beiden neuen Zifferblattfarben – Frosted Silver (frostiges Silber) und Frosted Copper (frostiges Kupfer) – verleihen der Senator Excellence Panorama Date Moon Phase eine deutlich zeitgenössischere Erscheinung. Die Oberflächenstruktur dieser Zifferblätter ist durch eine feine Körnung geprägt, die ein mattes Finish erzeugt. Dieses matte Finish bildet einen attraktiven Kontrast zu den eleganten, schlanken römischen Ziffern, die aus massivem Gold von Hand appliziert und mit einer tiefblauen Farbe versehen wurden. Diese blaue Farbgebung findet sich auch in den Zeigern, der klassischen Eisenbahnminuterie und dem Hintergrund der Mondphasenanzeige wieder, wodurch eine harmonische optische Einheit geschaffen wird.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die eleganten, birnenförmigen Zeiger, ebenfalls in Blau gehalten, die auf die historische Uhrmachertradition der Marke verweisen. Komplettiert wird das Design durch den schlanken Sekundenzeiger, dessen Gegengewicht subtil mit dem Doppel-G-Logo versehen ist.
Panorama Datum und Mondphasenanzeige
Zwei zentrale Komplikationen definieren die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase. Erstens das namensgebende Panorama Datum, das erstmals im Jahr 1997 von Glashütte Original entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch eine besonders gute Lesbarkeit aus, da es mittels zweier parallel angeordneter Scheiben realisiert wird. Diese befinden sich in einer abgeschrägten, elegant in das Zifferblatt eingelassenen Datumsanzeige bei vier Uhr. Gegenüberliegend, bei zehn Uhr, befindet sich die raffinierte Mondphasenanzeige, bei der silberfarbene Mond- und Sternenmotive vor einem tiefblauen Himmel platziert sind.
Die Positionierung dieser beiden Anzeigen wurde bewusst gewählt, um das Zifferblatt ausgewogen und zugleich großzügig wirken zu lassen. Dadurch entsteht viel Raum für die Wahrnehmung der außergewöhnlichen Oberflächenstruktur der neuen Zifferblätter.
Das Gehäuse: Eine Symbiose aus Robustheit und Eleganz
Die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase besitzt ein Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer Höhe von lediglich 12,2 Millimetern. Dies verleiht der Uhr eine angenehme Größe, die sowohl im Alltag als auch bei formellen Anlässen hervorragend getragen werden kann. Das Gehäuse weist sorgfältig verarbeitete Oberflächen auf, die satinierte und polierte Bereiche miteinander kombinieren und damit die Hochwertigkeit und Detailverliebtheit unterstreichen. Eine besonders schlanke Lünette sorgt für maximale Sichtbarkeit des Zifferblattes und verleiht der Uhr eine zeitlose Eleganz.
Das Herzstück: Kaliber 36-24
Im Inneren schlägt das bewährte und innovative Automatikwerk Kaliber 36-24, das eine beeindruckende Gangreserve von mindestens 100 Stunden bietet. Die Verwendung einer amagnetischen Siliziumspirale sorgt für höchste Präzision und Zuverlässigkeit in allen Alltagssituationen. Die Mondphasenanzeige dieses Werkes ist so präzise konstruiert, dass erst nach beeindruckenden 122 Jahren eine Korrektur erforderlich wird – ein Zeichen der technischen Meisterschaft von Glashütte Original.
Flexibilität durch Armbandauswahl
Um den vielseitigen Ansprüchen moderner Uhrenliebhaber gerecht zu werden, bietet Glashütte Original verschiedene Armbandoptionen an. Neben einem klassischen und hochwertigen Alligatorlederband, das perfekt zur formellen Garderobe passt, stehen sportlich-elegante Stoffbänder in den Farben Blau, Orange, Grün, Schwarz und Grau zur Auswahl. Wer metallische Eleganz bevorzugt, kann die Senator Excellence Panorama Date Moon Phase zudem an einem robusten und komfortablen Edelstahlarmband mit Faltschließe erwerben.
Preise und Wertigkeit
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt für die Varianten mit Leder- oder Stoffarmband bei jeweils 12.700 Euro. Entscheidet sich der Käufer hingegen für das Edelstahlarmband, beträgt der Preis 13.700 Euro. Diese Preisgestaltung spiegelt nicht nur die herausragende handwerkliche Qualität und die technische Raffinesse wider, sondern betont zugleich die Wertigkeit und den Prestigeanspruch der Marke Glashütte Original.
Fazit: Eine moderne Interpretation sächsischer Uhrmacherkunst
Mit den neuen Frosted Silver und Frosted Copper Zifferblattvarianten der Senator Excellence Panorama Date Moon Phase beweist Glashütte Original erneut seine Fähigkeit, traditionelle Uhrmacherkunst mit modernen Designansätzen erfolgreich zu verbinden. Die klaren Linien, hochwertige Materialien und technischen Innovationen dieser Modelle sprechen anspruchsvolle Uhrenkenner an, die zeitlose Eleganz schätzen und dennoch nicht auf moderne Akzente verzichten möchten. Somit stellen diese Uhren eine gelungene Erweiterung der Senator Excellence Kollektion dar und sind ein Ausdruck zeitloser Ästhetik und technischer Perfektion, für die Glashütte Original international geschätzt wird.