Geschmiedet im Feuer des Nordens: Die neue GoS Fullerö Sword

In der glĂŒhenden Hitze einer nordischen Schmiede formt ein Meister sorgfĂ€ltig ein StĂŒck Stahl. Jeder prĂ€zise Hammerschlag verwandelt das rote, glĂŒhende Metall StĂŒck fĂŒr StĂŒck in eine tödliche Klinge. Es mag auf den ersten Blick brutal erscheinen, doch hinter der rauen OberflĂ€che verbirgt sich höchste handwerkliche PrĂ€zision und Sorgfalt. Diese Klinge, einst getragen von einem mĂ€chtigen Wikingerkrieger, erzĂ€hlt noch heute die Geschichte eines lĂ€ngst vergangenen Zeitalters – von Eroberung, Ruhm und der unerschĂŒtterlichen StĂ€rke der nordischen Völker.

Die Legende des Fullerö-Schwertes

1969 wurde wĂ€hrend archĂ€ologischer Ausgrabungen nahe Fullerö in Schweden ein außergewöhnlich gut erhaltenes Wikinger-Schwert gefunden. Dieses Schwert – heute als das Fullerö-Schwert bekannt – gilt als eines der beeindruckendsten und kunstfertigsten Exemplare nordischer Schmiedekunst ĂŒberhaupt. Seine Klinge, gefertigt aus mustergeschweißtem Stahl, offenbart feinste Details und sorgfĂ€ltig geschmiedete Muster, die selbst nach Jahrhunderten noch erkennbar sind. Das Fullerö-Schwert wurde zum Symbol meisterlicher Handwerkskunst, der Geschichte Skandinaviens und der ungebrochenen Kraft der Wikingerzeit.

Inspiriert von dieser historischen Waffe hat die unabhÀngige schwedische Uhrenmanufaktur GoS, geleitet von Patrik Sjögren, ihre neue Uhr geschaffen: die GoS Fullerö Sword.

GoS Watches: Moderne Handwerkskunst trifft Tradition

GoS ist bekannt fĂŒr die Verwendung von Damaststahl, der traditionell fĂŒr Schwerter und Klingen verwendet wird. Durch die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Klingenmeister Conny Persson verbindet GoS meisterhaft traditionelles Handwerk mit zeitgenössischer Uhrmacherei. FĂŒr die Fullerö Sword-Uhr wurde das Zifferblatt genau nach der Technik gefertigt, die schon die ursprĂŒngliche Wikingerklinge prĂ€gte.

Jedes Zifferblatt entsteht aus einem Damaststahl-Ingot, bestehend aus zwei unterschiedlichen Stahlsorten, welche zu 7 bis 9 Schichten verschweißt werden. Durch wiederholtes Verdrehen und HĂ€mmern entsteht ein einzigartiges, komplexes Muster. Durch das HinzufĂŒgen von Nickel und modernen Stahlsorten erhöht Persson die Schichtzahl auf 17, was eine noch beeindruckendere Tiefe und Struktur erzeugt.

Die Zifferblattvarianten: Midnight Blue, Glowing Steel, Raw Steel

Die GoS Fullerö Sword ist in drei faszinierenden Zifferblattvarianten erhÀltlich:

  • Midnight Blue: Ein tiefblau schimmerndes Zifferblatt, dessen Muster besonders bei Lichteinfall eine außergewöhnliche Tiefe offenbart.
  • Glowing Steel: Eine Version, deren OberflĂ€che subtil leuchtet und den Eindruck erweckt, als wĂŒrde sie noch immer vom Feuer der Schmiede erhellt werden.
  • Raw Steel: Diese roh gehaltene Variante zeigt unverfĂ€lscht die ursprĂŒngliche Schönheit und Kraft des Damaststahls.

Jedes Zifferblatt wird von einem Ă€ußeren Saphirglas-Indexring umgeben, hinterlegt mit einer orangefarbenen lumineszierenden Schicht, welche die Ablesbarkeit im Dunkeln erleichtert und zugleich eine mystische AtmosphĂ€re schafft. Die zentralen, speerförmigen Zeiger sowie der nadelförmige Sekundenzeiger unterstreichen das unverkennbare GoS-Design. Ganz bewusst verzichtet die Uhr auf offensichtliche Markierungen oder Logos, denn allein die Einzigartigkeit der Gestaltung genĂŒgt, um die Marke unverwechselbar zu machen.

Das GehÀuse: Kunst und Funktion

Mit einem Durchmesser von 41,5 mm und einer Höhe von 11 mm besteht das GehĂ€use der GoS Fullerö Sword aus robustem Edelstahl. Detailreiche Gravuren zieren die LĂŒnette und den GehĂ€useboden, gefĂŒllt mit schwarzem Emaille, wĂ€hrend die GehĂ€useflanken vertikal geriffelt sind. Die Krone, inspiriert vom Griff eines Wikinger-Schwertes, ist handgeschnitten und vervollstĂ€ndigt das thematische Gesamtkonzept. Das GehĂ€use bietet eine Wasserdichtigkeit von 50 Metern, ausreichend fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch und alltĂ€gliche Abenteuer.

Mechanisches HerzstĂŒck: La Joux-Perret G101

Im Inneren der Fullerö Sword arbeitet das zuverlĂ€ssige Schweizer Automatikwerk La Joux-Perret G101, das speziell fĂŒr GoS modifiziert wurde. Es zeichnet sich durch eine elegante Anthrazit-Beschichtung und einen skelettierten Rotor aus massivem Wolfram aus, der mit dem goldenen Triskele-Emblem von GoS versehen ist. Mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde gewĂ€hrleistet das Werk eine Gangreserve von etwa 68 Stunden.

Exklusive Ausstattung und PrÀsentation

Vollendet wird jede GoS Fullerö Sword mit einem handgefertigten Armband aus schwarzem Elchleder, das mit einer Dornschließe aus Damaststahl versehen ist. Jedes Exemplar wird in einer hochwertigen Holzbox mit einer Black Oak-Finish-PrĂ€sentation geliefert. Die Uhren sind nummeriert und tragen eine individuelle Gravur, was ihre ExklusivitĂ€t zusĂ€tzlich unterstreicht.

ExklusivitÀt und Preis

Die GoS Fullerö Sword ist streng limitiert. Im aktuellen Jahr werden lediglich 12 Exemplare gefertigt, wobei fĂŒr die kommenden Jahre eine Erweiterung auf 18 StĂŒck geplant ist. Preislich startet das Modell bei 11.500 USD exkl. MwSt. fĂŒr das Raw Steel Zifferblatt. Die Varianten Midnight Blue und Glowing Steel sind mit 12.500 USD exkl. MwSt. angesetzt.

Fazit: Eine Hommage an die nordische Seele

Mit der Fullerö Sword gelingt es GoS, eine tiefgrĂŒndige Verbindung zwischen der stolzen Geschichte der Wikinger und der modernen Uhrmacherkunst herzustellen. Die Uhr reprĂ€sentiert handwerkliches Können, kĂŒnstlerischen Ausdruck und mechanische Exzellenz gleichermaßen. Sie ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein tragbares StĂŒck Geschichte – geschmiedet in der Glut des Nordens, geschaffen fĂŒr Menschen, die Tradition und IndividualitĂ€t gleichermaßen schĂ€tzen.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren


Categories:

Tags: