
Favre Leuba ist eine der traditionsreichsten Uhrenmarken der Schweiz, deren Ursprung bis ins Jahr 1737 zurückreicht. Nachdem die Marke in den 1980er Jahren im Zuge der Quarzkrise von der ursprünglichen Familie verkauft wurde, durchlief sie mehrere Eigentümerwechsel. Doch das vergangene Jahr markierte mit Patrik Hoffmann, dem ehemaligen CEO von Ulysse Nardin, einen entscheidenden Wendepunkt. Unter seiner Leitung gelang der Marke eine beeindruckende Wiederbelebung. Das Ergebnis ist das ambitionierteste Modell bisher: die Favre Leuba Chief Tourbillon Limited Edition, eine bahnbrechende Kooperation mit dem renommierten Uhrwerksspezialisten Jean-François Mojon von Chronode.
Gehäusedesign: Ästhetische Präzision
Das Gehäuse der Favre Leuba Chief Tourbillon beeindruckt durch seine elegante Kissenform aus hochwertigem Edelstahl, das sowohl gebürstete als auch polierte Flächen aufweist. Mit einem Durchmesser von 41 mm und einer Höhe von 11,45 mm bietet das Gehäuse ideale Proportionen, die sowohl bei formellen als auch legeren Anlässen stilvoll wirken. Besonders auffällig sind die sorgfältig eingearbeiteten Aussparungen an beiden Seiten, die dem Gehäuse nicht nur eine dynamische Optik verleihen, sondern auch einen Einblick in die handwerkliche Finesse der Verarbeitung geben.
Die Krone, signiert mit dem traditionellen Favre-Leuba-Logo, ist leicht überdimensioniert, was die Handhabung besonders komfortabel macht. Für optimalen Schutz sorgt ein leicht gewölbtes Saphirglas mit Antireflexionsbeschichtung, das einen klaren Blick auf das beeindruckende Zifferblatt ermöglicht. Zudem gewährt der verschraubte Saphirglasboden einen faszinierenden Einblick auf das meisterhaft veredelte Tourbillon-Werk aus der Manufaktur Chronode. Trotz ihrer eleganten Erscheinung garantiert die Uhr eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter – eine bemerkenswerte Eigenschaft für ein Tourbillon-Modell dieser Klasse.
Für höchsten Tragekomfort sorgt das 22 mm breite dreigliedrige Edelstahlarmband mit polierten Mittelgliedern und einer hochwertigen Faltschließe im Schmetterlingsstil. Zusätzlich zum Metallarmband wird standardmäßig ein schwarzes Kautschukarmband geliefert, welches das sportliche und vielseitige Wesen der Uhr unterstreicht.
Zifferblattgestaltung: Ein Spiel mit Dimensionen
Das Zifferblatt der Chief Tourbillon Limited Edition von Favre Leuba ist ein wahres Meisterwerk der Uhrmacherkunst und Gestaltung. Das schwarz geprägte Zifferblatt trägt ein mehrfach gestempeltes dreidimensionales Sanduhr-Motiv, welches das ikonische Emblem der Marke subtil und gleichzeitig eindrucksvoll betont. Durch die präzise Umsetzung entstehen drei unterschiedliche Ebenen: auf der obersten Ebene erheben sich leicht erhöhte, sonnenstrahlgeschliffene Dreiecke (0,15 mm), darunter liegen mattschwarze, leicht vertiefte Dreiecke, und zwischen diesen beiden Strukturen befindet sich eine Grundebene, die der gesamten Fläche Tiefe und Komplexität verleiht.
Für optimale Ablesbarkeit in der Dunkelheit sorgen rhodinierte Indizes und Zeiger, die mit Super-LumiNova C1 X1 in Blau beschichtet sind. Besondere Aufmerksamkeit zieht der kleine, gebläute Sekundenzeiger auf sich, welcher in der Mitte des eindrucksvollen Tourbillon-Käfigs bei 6 Uhr platziert ist. Die rotierende Tourbillon-Brücke zwischen 3 und 9 Uhr trägt eine eigene Sekunden-Skala, während die äußere Minutenskala das Zifferblatt präzise umrahmt.
Technisches Herzstück: Chronode FL T01 Tourbillon-Kaliber
Angetrieben wird die Favre Leuba Chief Tourbillon von dem exklusiven Handaufzugswerk FL T01, basierend auf dem bewährten Chronode C502-Kaliber von Jean-François Mojon. Dieses mechanische Meisterwerk verfügt über 23 Lagersteine und schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz). Dank seiner hervorragenden Konstruktion bietet das Werk eine beeindruckende Gangreserve von bis zu 60 Stunden. Die Funktionen umfassen zentrale Stunden und Minuten sowie eine kleine Sekunde, die elegant in das Tourbillon integriert wurde.
Die einzigartige technische Besonderheit des Tourbillons liegt darin, dass Unruh und Hemmung in einem rotierenden Käfig verbaut sind. Diese ursprünglich von Abraham-Louis Breguet entwickelte Technik sollte einst dazu dienen, den Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit bei Taschenuhren auszugleichen. Auch heute symbolisiert sie höchste Präzision und meisterhafte Uhrmacherkunst.
Die Veredelung des FL T01 Kalibers ist auf höchstem Niveau gehalten und beinhaltet elegante Genfer Streifen („Côtes de Genève“) auf einem anthrazitfarbenen Hintergrund, gebläute Schrauben, eine gravierte Sanduhr auf dem Sperrrad sowie goldene Gravuren mit dem Logo und technischen Spezifikationen.
Limitierte Exklusivität: Nur 25 Exemplare weltweit
Die Favre Leuba Chief Tourbillon ist streng auf nur 25 Stück weltweit limitiert, was ihren exklusiven Charakter und ihren besonderen Sammlerwert zusätzlich erhöht. Trotz der aufwendigen Verarbeitung und dem prestigeträchtigen Tourbillon-Komplikation liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 24.800 CHF bzw. rund 27.300 USD – ein ausgesprochen attraktiver Preis für eine Uhr mit einem derart hochwertigen Werk und der limitierten Auflage eines traditionsreichen Herstellers wie Favre Leuba.
Fazit: Meisterwerk mit historischem Anspruch
Mit der Chief Tourbillon Limited Edition gelingt Favre Leuba eine eindrucksvolle Symbiose aus Tradition, technischem Know-how und modernem Design. Das Engagement von Patrik Hoffmann und die Kooperation mit dem angesehenen Jean-François Mojon haben der Marke neues Leben eingehaucht und ein Modell hervorgebracht, das in der Welt der Luxusuhrmacherei besondere Anerkennung verdient. Für Liebhaber hochwertiger mechanischer Uhren ist diese Tourbillon-Uhr ein echtes Sammlerstück und ein Statement der Perfektion.